Kinderpflegeausbildung mit erhöhtem Praxisanteil "KiPrax"
Was ist KiPrax?
KiPrax zeigt einen neuen Weg der Ausbildung zum Kinderpfleger der ab dem Schuljahr 2025/26 in Bayern und auch bei uns an der Berufsfachschule für Kinderpflege in Höchstadt startet. KiPrax ist eine vollwertige Kinderpflegeausbildung mit mehr Praxiserfahrung und einer Vergütung. Weitere Infos.
Dauer und Abschluss
- 2 Jahre (6 Monate Probezeit)
- gesetzlicher Urlaubsanspruch
- 2 Tage/Woche Praxis
- 3 Tage/Woche Schule
- Abschluss „Staatlich geprüfte Kinderpflegerin“ bzw. „Staatlich geprüfter Kinderpfleger“
Vergütung
Bei KiPrax wird ein Vertrag zwischen Schüler und einer geeigneten Einrichtung (Träger) geschlossen. Hier ein Mustervertrag. Von dieser Einrichtung (unsere Kooperationspartner) erhält man für den Praxisanteil eine Vergütung. Die Höhe der Vergütung soll sich, nach einem Vorschlag des Kultusministeriums, an die des SEJ anlehnen.
Voraussetzungen
- Mittelschulabschluss
- wenn möglich Schnupperpraktikum
- physische und psychische Belastbarkeit
- Freude am Umgang mit Kindern
- Sozialkompetenzen wie z.B. Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Kooperationsfähigkeit
- Kreativität und Fantasie
Unsere Kooperationspartner
Weitere Infos zu unseren Kooperationspartnern, wie z.B. Ansprechpartner, finden Sie hier. (Stand 19.05.2025)