- Berufsschule
- Fachschulen
- Berufsfachschulen
- Berufsschule Plus
- Footer
- Über uns
- Formulare
- QmbS
- Schulleben
- Impressum
- Datenschutz
- Kontakt
- Links
- OWA
- Untis
- SchulantragOnline
- SBS Erfolgsgeschichten
Wir, die Klasse EUV 10, haben uns an unserem Wandertag zunächst mit unseren Lehrerinnen Frau Röckelein, Frau Schrott, Frau Hack und Frau Bucher zu einem gemütlichen Frühstück im Essbereich der Küche getroffen. Da jeder etwas zum Essen beitrug, hatten wir reichlich Auswahl an Speisen und Getränken. Gestärkt wanderten wir anschließend zu einem größeren Supermarkt und führten eine Einkaufsschulung zu den vier Gruppenthemen Obst und Gemüse, Milchprodukte, Fleisch und Trockenwaren durch. Dabei verglichen wird die Marken, Preise, Zutatenlisten, Standorte und Qualitäten der verschiedenen Warengruppen. Nach einem kurzen Zwischenstopp im Engelsgarten besuchten wir das Heimatmuseum in Höchstadt. Die ehrenamtliche Museumsführerin begleitete uns durch die drei Stockwerke und erzählte uns über die dargebotenen Ausstellungsstücke viele Einzelheiten zur Geschichte der Stadt. In der Sonderausstellung sahen wir den Aufbau eines Fachwerkhauses. Im obersten Stockwerk konnten wir uns Fundstücke aus der Sandgrube in Gremsdorf anschauen. Wir als Berufsfachschüler*Innen für Ernährung und Versorgung interessierten uns natürlich besonders für die hauswirtschaftlichen Geräte aus früherer Zeit. Der Vergleich zu unseren moderneren Maschinen lässt uns erahnen, welche Zeitersparnis dadurch möglich wurde.
An unserem Wandertag besuchten die EUVS11 die nahegelegene Behindertenhilfe der Barmherzigen Brüder in Gremsdorf. Dort erhielten wir eine Führung durch den Wohn- und Werkstättenbereich der Gemeinschaft, wobei uns ein Einblick in die heil- und sozial-pädagogischen sowie in die pflegerischen Tätigkeiten der Beschäftigten gewährt wurde. Stolz präsentierten uns die Bewohner ihre liebevoll eingerichteten Zimmer bzw. ihre selbst hergestellten natürlichen Holzprodukte. Interessant fanden wir auch die angebotenen Ausbildungsmöglichkeiten zum Heilerziehungspfleger bzw. Heilerziehungspflegehelfer. Die nach zwei Jahren ausgebildeten Fachkräfte sind für die ganzheitliche Begleitung und Förderung von Menschen mit Beeinträchtigungen jeden Alters zuständig.
Tischdekoration
Vorspeise/Nachspeise
Kürbiscremesuppe
Griesflammerie mit Kirschgrütze
Hauptgerichte mit Beilagen
Hackbraten
Vegetarischer Couscous-Braten
Petersilienkartoffeln
gedünsteter Blumenkohl und Brokkoli mit Karotten
An unserer diesjährigen Weihnachtsfeier boten wir unseren Eltern und Familienangehörigen ein 3-Gänge-Menü an. Es begann mit einer traditionellen Grießnockerlsuppe und endete mit einem weihnachtlichen Lebkuchentiramisu. Dazwischen servierten wir unseren Gästen ein Gemüse-Curry mit Hühnchen auf Kartoffeltalern. Durch innovative Dekorationen, wie ein Geschenkband an der Tür oder geschmückte Ferrero Rocher, entstand ein weihnachtliches Flair.
Tel: | 09132 8023 |
Fax: | 09132 8024 |
Tel: | 09193 63520 |
Fax: | 09193 635240 |