LF 1: 2 Std/Woche Das Einzelhandelsunternehmen erkunden und präsentieren | - Stellung des Einzelhandels in der Gesamtwirtschaft (Bedürfnisse, Bedarf, ökonomisches Prinzip, Wirtschaftskreislauf, Preisbildung)
- Organisation des Einzelhandelsunternehmens (Unternehmensziele, Aufbau- und Ablauforganisation)
- Einzelhandelssortiment
- Verkaufsformen
- Betriebsformen
- Grundlagen der Berufsausbildung
- Arbeitsvertrag
- Gesetzlicher Arbeitschutz
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit
|
LF 5: 1 Std/Woche Werben und Verkauf fördern | - Absatzwerbung
- Verkaufsförderung (Salespromotion)
- Verbraucherschutz
- Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb
- Verpackung
|
LF 6: 1,5 Std/Woche Waren beschaffen | - Grundlagen der Beschaffung
- Beschaffungsplanung
- Beschaffungsabwicklung
- Bezugskalkulation
- Kaufvertrag
|
LF 7: 1,5 Std/Woche Waren annehmen, lagern und pflegen | - Wareneingangskontrolle
- Mangelhafte Lieferung
- Lieferungsverzug
- Lagerhaltung (Lagerarten, Grundsätze, Anforderungen, Lagerkennzahlen)
- Inventur und Inventar
|
Kundenorientiertes Verkaufen |
LF 2: 2 Std/Woche Verkaufsgespräche kundenorientiert führen | - Grundlagen der Kommunikation (verbale und nonverbale Kommunikation)
- Elemente eines Verkaufsgesprächs
- (Kontaktaufnahme, Begrüßung, Fragetechniken, Kaufmotive, Warenvorlage, Argumentation, Preisnennung, Einwandsbehandlung, Abschlusstechniken, Alternativangebote, Zusatzangebote, Verabschiedung)
|
LF 4: 1 Std/Woche Waren präsentieren | - Außengestaltung des Ladens
- Innengestaltung des Ladens (Warenplatzierung, Warenpräsentation, Visual Merchandising)
- Warenpflege
- Warenkennzeichnung
- Preisangabeverordnung
|
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle |
LF 3: 2 Std/Woche Kunden im Servicebereich Kasse betreuen | - Kassenorganisation und Kassenbericht
- Warenwirtschaftssystem
- Rechtliche Rahmenbedingungen (Rechtsfähigkeit, Geschäftsfähigkeit, Rechtsobjekte, Eigentum und Besitz, Vertragsarten, Vertragsfreiheit)
- Zahlungsformen (Barzahlung, bargeldlose Zahlungsformen)
|