- Berufsschule
- Fachschulen
- Berufsfachschulen
- Berufsschule Plus
- Footer
- Über uns
- Formulare
- QmbS
- Schulleben
- Impressum
- Datenschutz
- Kontakt
- Links
- OWA
- Untis
- SchulantragOnline
- SBS Erfolgsgeschichten
Zerspanungsmechanikerinnen/Zerspanungsmechaniker stellen Bauelemente durch überwiegend spanabhebende Bearbeitungsverfahren in Einzel- und Serienfertigung her. Zu ihren Aufgaben gehören das Vorbereiten, Durchführen, Überwachen und Sicherstellen von Fertigungsabläufen, sowie die Prüfdatenermittlung und Prüfdatenauswertung im Rahmen von Qualitätssicherungssystemen. Sie
· beurteilen und analysieren Fertigungsaufträge auf technische Umsetzbarkeit,
· planen, steuern und kontrollieren Arbeitsabläufe unter Beachtung terminlicher und kalkulatorischer Vorgaben,
· richten Fertigungs-, Handhabungs- und Prüfsysteme ein,
· wenden Normen, Vorschriften und Regeln zur Sicherung der Produktqualität an, sichern die Prozessfähigkeit von Fertigungsanlagen und tragen zur ständigen Verbesserung der Arbeitsabläufe bei,
· stellen Bauelemente nach qualitativen Vorgaben durch maschinelle spanabhebende Fertigungsverfahren her und überwachen den Fertigungsprozess,
· wenden Prüf- und Messverfahren an, dokumentieren und bewerten die Arbeitsergebnisse und leiten daraus Maßnahmen zur Fertigungs- und Produktoptimierung ab,
· erstellen, ändern und optimieren Programme für numerisch gesteuerte Fertigungssysteme,
· überwachen und prüfen Sicherheitseinrichtungen, führen Wartungsarbeiten sowie systematische Fehler- und Störungssuche durch und halten Fertigungssysteme instand,
· nutzen Informations- und Kommunikationssysteme zur Beschaffung von Informationen, Bearbeitung von Aufträgen, Dokumentation und Präsentation der Arbeitsergebnisse,
· nutzen deutsch- und englischsprachliche Datenblätter, Beschreibungen, Betriebsanleitungen und andere berufstypische Informationen,
· arbeiten im Team und stimmen ihre Tätigkeiten mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab.
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet durchgehend am SBS-Herzogenaurach statt.
Für weitere Informationen bitte hier klicken.
Tel: | 09132 8023 |
Fax: | 09132 8024 |
Tel: | 09193 63520 |
Fax: | 09193 635240 |