Akkreditierung

Was ist eine Erasmus-Akkreditierung?

Die Erasmus-Akkreditierung ist der Schlüssel, um Mobilitäten und die Internationalisierung der Berufsbildung und ihrer Einrichtungen unkompliziert und langfristig zu fördern. Sie ist der reguläre Zugang zum Erasmus+-Programm (2021-2027) in der Leitaktion 1 – Mobilität. Die Akkreditierung ist vergleichbar mit einer Mitgliedschaft im Erasmus+-Programm und ermöglicht den akkreditierten Einrichtungen einen vereinfachten Zugang zu Fördermöglichkeiten.

Erasmus+ stellt auch die Entwicklung der Einrichtung in den Fokus. Auf diese Weise wird ein kontinuierliches Verhältnis zwischen Förderprogramm und Bildungseinrichtung geschaffen und eine langfristige Planung von Mobilitäten und Internationalisierung ermöglicht. Neben der Vorstellung der Einrichtung ist das Herzstück des Antrags zur Akkreditierung der sogenannte Erasmus Plan. Er verbindet die institutionellen Ziele und Bedarfe mit den geplanten Mobilitätsaktivitäten.

(Quelle: https://www.na-bibb.de/erasmus-berufsbildung/mobilitaet/akkreditierung)  

Wir stellen unseren Antrag 2022 und hoffen auf einen positiven Bescheid.

Ziele der Erasmus+-Akkreditierung in der Berufsbildung

Die Erasmus+-Akkreditierung hat das Ziel, die „Erasmus-Community“ zu erweitern, inklusiver zu machen und den Zugang zum Programm zu vereinfachen. Ein durch Erasmus+ geförderter Auslandsaufenthalt soll für alle Lernenden und Lehrende in der beruflichen Aus- und Weiterbildung realistisch sein, um so

  • die berufliche und persönliche Entwicklung zu fördern,
  • die europäische Identität und demokratische Beteiligung zu stärken,
  • die Beschäftigung und den europäischen Zusammenhalt zu unterstützen
  • und einen europäischen Bildungsraum zu schaffen.

Die Akkreditierung ermöglicht eine langfristige Planung hochwertiger transnationaler Partnerschaften und internationaler Aktivitäten. Die beteiligten Einrichtungen stärken ihr internationales Profil, fördern ihre Lernenden und Mitarbeitenden in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung und machen ihr Bildungsangebot attraktiver. Die Erasmus+-Akkreditierung trägt somit entscheidend zur Internationalisierung und Entwicklung von Bildungseinrichtungen bei.